Viele Informationseinheiten händeln. Verschiedene Anforderungen parallel erfüllen. Das Ganze im Blick behalten. Und immer einen Back-up-Plan auf der Hinterhand haben. So meistern wir komplexe Anforderungen.
GROSSE MENGEN: Wir können in jeder Größenordnung arbeiten.
Wir lieben Zahlen und Fakten. Denn hinter jeder Zahl steckt eine Herausforderung, die wir mit Können und Begeisterung meistern.
500
Applikationen
Sie haben 500 Applikationen in der Hybrid-Cloud
18.000
Partner
Sie haben 18.000 Lieferanten bzw. Partner im Risiko-Management
200
Standorte
Sie sind weltweit an 200 Standorten und/oder Internet-Zugängen aktiv
>6
Regularien
Für Sie gelten gesetzliche und sonstige Regularien sowie Anforderungskataloge, wie IT-KRITIS, DORA, ISO, BSI, BAIT, VAIT
2 MIO.
Assets
Sie haben 2 Mio Assets im Corporate Network
Mehrdimensionalität
Mehrdimensionalität
WIR BERÜCKSICHTIGEN UNTERSCHIEDLICHE ANFORDERUNGEN. PARALLEL.
Die Anforderungen von IT-Sicherheit sind selten linear. Wir behalten immer das Ganze im Blick, wenn es darum geht, verschiedene Anforderungen parallel zu erfüllen: Agilität, Digitalisierung, Stabilität und Kontinuität, Kosten, Datenschutz und Datensicherheit. Und wir berücksichtigen auch Gefahrenpotenziale wie Mitarbeiterverhalten, Angriffe, Schnittstellen, Veränderungen etc.
Anpassungsfähigkeit
Wir haben Veränderungen im Griff.
In einem laufenden Prozess kommt es immer zu Veränderungen, die die Sicherheitsarchitektur ins Wanken bringen können. Wir beugen dem vor, indem wir…
…die richtige Basis schaffen: eine bedarfsgerechte, kundenindividuelle IT-Infrastruktur und -Technik, die zuverlässig, wirtschaftlich, sicher und veränderungsfähig ist.
…stetige Veränderung zulassen und leben: Wir sind agil und passen die Implementierungsgeschwindigkeit immer an die momentane Situation an. Gleichzeitig forcieren wir eine Automatisierung, die schlanke Prozesse ermöglicht.
…kritische und verdächtige Aktivitäten im Netzwerk rechtzeitig aufspüren: Unser Monitoringsystem umfasst eine Angriffsfrüherkennung und zielgerichtetes Reaktionsmanagement.
…Notfallkonzepte und -systeme entwickeln: In der IT gibt es keine 100%ige Sicherheit. Deshalb haben wir immer einen Backup-Plan auf der Hinterhand.
Abhängigkeiten
Abhängigkeiten
Wir haben das Gesamtsystem im Blick.
Denn Sicherheit funktioniert nur…
…wenn ein Rädchen perfekt ins andere greift: Die meisten Sicherheitslücken entstehen durch das unsaubere Zusammenspiel mehrerer Komponenten.
…wenn sich Knotenpunkte zu einem tragfähigen Netz verbinden – aus Anwendungen, geschäftlichen Anforderungen, regulatorischen Rahmenbedingungen und den tatsächlich verfügbaren Ressourcen.
…wenn die Relevanz einzelner Faktoren für das Gesamtsystem richtig bewertet wird. Deshalb erstellen wir zunächst ein Gesamtkonzept und schaffen die technische und organisatorische Basis. Erst im Anschluss setzen wir das Konzept Schritt für Schritt um – priorisiert nach Relevanz, Wirkung und unter Berücksichtigung der finanziellen und kapazitativen Möglichkeiten.